Kolpingsfamilie Kirchhellen
 

Den ledigen Baugrund

Lustspiel in 3 Aufzügen von Regina Rösch

Die Familien von Karl-Otto Hufnagel und Hugo Koch haben ein Problem: die ledige „Tante Berta“. Laut Testament des Vaters muss eine der beiden Schwestern Berta so lange bei sich behalten, bis diese einen Mann gefunden hat.
Doch das ist nicht so einfach, denn Berta liebt Bier, Schnaps und Zigarren mehr als Wasser, Seife oder gar Arbeit.
Männer sind für Sie nur ein lästiges Übel. Schließlich fasst die Verwandtschaft den Entschluss, die
Sache endgültig zu regeln und gibt eine Heiratsannonce auf. Da mit Berta wirklich kein Staat zu machen ist,
gibt es als Mitgift einen Bauplatz. Der Bauplatz zieht und bald melden sich erste Interessenten.
Bei der Brautschau entstehen Probleme und Verwechslungen und der neue Aushilfspfarrer unterschreibt im guten Glauben, ein Zimmer zu mieten, ahnungslos den Eheverpflichtungsvertrag.
Kaum ist Berta an den Mann gebracht, entdeckt Nachbar Franz auf Bertas Bauplatz eine Ölquelle und Berta gewinnt im Lotto. Jetzt ist guter Rat teuer!
Wie kann man Berta und ihr schönes Geld halten, die nun ihrerseits einen Heiratskandidat präsentiert,
einen Ölmulti und Scheich. Die Verwandten laufen zur Höchstform auf und versuchen zu retten, was zu retten ist.
Wird es Ihnen gelingen? Sehen Sie selbst!


Das Ensemble

Karl-Otto Hufnagel - Rainer Strohmeier
Karola Hufnagel - Tille Haubold
Paula, Ihre Tochter - Karolina Fasthoff
Irmi, Tochter & Paulas Schwester - Hannah Böing
Hugo Koch, Metzger und Schwager von Karl-Otto - Andreas Luerweg
Mathilde Koch, seine Frau und Karolas Schwester - Simone Schnieder
Berta Greulich, unverheiratete Schwester von Karola und Mathilde - Petra Schenke

Franz Scharf, Nachbar - Jan Fasthoff

Ludwig König, Pfarrer - Matthias Böing

Hieronymus Birnstengel, Heiratsbewerber - Reinhold Grewer

Souffleuse- Josefin Schnieder
Regie - Claudia Hollender
Maske - Rita Silz, Deborah Osthoff
Technik- Willi Stallherm, Roderich Heikenfeld